Sprungziele
Inhalt

Vereinsarbeit im Reiterverein Preetz und Umgegend e.V. während der Corona-Krise

Ungewöhnliche Zeiten erfordern kreative Maßnahmen

Vereinsarbeit im Reiterverein Preetz und Umgegend e.V. während der Corona-Krise

Als Mitte August die Ausschreibung für die Itzehoer Vereins-Challenge herauskam, war für den Reiterverein Preetz u.U. e.V. schnell klar: Daran wird teilgenommen!
Denn auch vor der ehrenamtlichen Vereinsarbeit im Reiterverein Preetz u.U. e.V. machte das Coronavirus nicht halt. Jegliche Veranstaltungen, Lehrgänge und Turniere mussten seit März abgesagt werden. Die Vereinsarbeit hat seitdem nicht wirklich stattfinden können und dürfen. Jedoch haben sich der Pferdesportverband Schleswig-Holstein e.V. sowie der Reit- und Fahrverein Bad Segeberg und Umgebung e.V. eine tolle Idee überlegt: Die Itzehoer Vereins-Challenge, die digitale Alternative für die Abteilungswettkämpfe beim Landesturnier und Landesponyturnier in Schleswig-Holstein. Immer eine Pferdelänge Abstand halten galt für das Abteilungsreiten schon immer – und ist jetzt in Corona-Zeiten aktueller denn je. Mit der Absage des Landes- und des Landesponyturniers fallen in diesem Jahr auch die Abteilungswettkämpfe um die Landesstandarten aus. Unterstützt von den Itzehoer Versicherungen organisierten der Pferdesportverband Schleswig-Holstein e.V. und der Reit- und Fahrverein Bad Segeberg und Umgebung e.V. den digitalen Abteilungswettkampf. Auf der Plattform www.itzehoer-vereins-challenge.de konnten sich die Vereine mit ihren Videos präsentieren – klassisch im Dressurviereck, genauso wie das Drumherum, das das Abteilungsreiten hier im Norden so einzigartig macht. Zwischen zwei Challenges konnte gewählt werden. Dabei wurde bei Challenge 1 die Sonderaufgabe des jeweiligen Abteilungswettkampfes geritten und als Video online eingereicht. Carlotta Lilli Grotkop, Marthe von Horn, Frauke Antoschak, Maren Bruschkat, Merle Neeth und Sina Grundies bildeten die Abteilung für die Challenge 1. Feinsäuberlich herausgeputzt, gleich angezogen und vorgestellt von Katja Klein wurden sie gefilmt, während sie die vorgegebene Abteilungsaufgabe geritten sind. Nun warten die sechs Reiterinnen auf den digitalen Richterkommentar und ihre Wertnoten. Angetreten für den RV Preetz können sie für den Verein einen Tag mit Springreiterin Janne Frederike Meyer-Zimmermann gewinnen.
Bei der Challenge 2 war die Kreativität der Pferdesportvereine in Schleswig-Holstein gefragt. Es ging um die Vorstellung der Abteilung, des Vereins oder des Teams hinter der Abteilung. Alle kreativen Ideen waren erlaubt, wie zum Beispiel die Einbindung von Kostümen, Eltern, Helfern oder Treckern. Das Orga-Team für den RV Preetz um Heike Holm, Sinje Stürzel, Frauke Antoschak, Sina Grundies, Ciara Carstens und Maren Bruschkat engagierten die Fanfarenspieler*innen und deren Chef Ernst Först, eine Kosakenspring- und Dressurquadrille sowie die kleinen Shettys vom Reiterhof Gläserkoppel, damit die komplette Spannbreite des Vereins gezeigt werden konnte. Mounted Games sowie Dick und Dalli von Gut Lollenstein durften ebenfalls nicht fehlen. In einem kreativen Freestyle-Video sollte der Verein vorgestellt werden. Das schwierigste daran, das Video durfte nicht länger als zwei Minuten sein. Das Ergebnis ist jetzt online unter https://www.itzehoer-vereins-challenge.de/voting zusehen. Der RV Preetz freut sich über jede Stimme. Abgestimmt werden kann noch bis zum 25. Oktober 2020 bis 20 Uhr. Gewinnen kann der RV Preetz Trainingseinheiten bei dem internationalen Richter und renommierten Ausbilder Christoph Hess. Wir drücken die Daumen!

Reiterverein Preetz_2
Reiterverein Preetz_2

Randspalte

nach oben zurück